Spektroskopie (Li D1 & D2 Linie)
Die Laserkühlung mit Lithium bei 671 nm, die speziell auf die D1- und D2-Übergangslinien abzielt, stellt eine innovative Technik im Bereich der Atomphysik und Quantenoptik dar. Lithium, ein leichtes Alkalimetall, weist einzigartige elektronische Konfigurationen auf, die es zu einem idealen Kandidaten für Laserkühlungsexperimente machen. Die Wellenlänge von 671 nm entspricht den Resonanzfrequenzen der D1- und D2-Übergänge in Lithium und ermöglicht eine präzise Kontrolle der Energiezustände von Lithiumatomen. Durch Ausnutzung der Prinzipien des optischen Pumpens und der Doppler-Kühlung können die Forscher Lithiumatome selektiv auf ultrakalte Temperaturen abkühlen, die sich dem Bereich der Mikrokelvins nähern. Dieser innovative Ansatz bringt nicht nur unser grundlegendes Verständnis der Quantenmechanik voran, sondern verspricht auch Anwendungen in der Quanteninformatik, bei Präzisionsmessungen und bei der Erforschung exotischer Quantenzustände der Materie. In dieser Einführung tauchen wir in die faszinierende Welt der Laserkühlung mit Lithium ein und beleuchten die experimentellen Techniken und potenziellen Durchbrüche, die sich aus dieser Forschungsrichtung ergeben können.
Durch den Einsatz von Lasern mit einer Wellenlänge von 671 nm ermöglichen wir Tiefsttemperaturbedingungen, die bahnbrechende Experimente in der Grundlagenphysik, Quantenoptik und Präzisionsmessungen ermöglichen.
Um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Forscher gerecht zu werden, setzen wir verschiedene technische Ansätze zur Realisierung unserer Laser ein:
- Gain Chips für ECDL: Gain Chips, die für External Cavity Diode Lasers (ECDL) entwickelt wurden, ermöglichen die Abdeckung mehrerer Wellenlängen und nutzen das breite Verstärkungsprofil dieser Dioden.
- Integrierte ECDLs in einem 14-Pin-Butterfly-Gehäuse: Wir bieten komplette ECDLs in einem 14-Pin-Butterfly-Gehäuse an, das Komfort und Vielseitigkeit vereint.
Für Szenarien, die eine höhere Ausgangsleistung erfordern, lassen sich unsere Single Frequency Laserdioden nahtlos mit passenden Tapered Amplifiern auf einem C-Mount oder vollständig integriert in einem 14-Pin-Butterfly-Gehäuse integrieren. Diese Komponenten liefern Ausgangsleistungen unter Beibehaltung der hervorragenden spektralen Eigenschaften des Seed-Lasers.
Unsere Produkte für Spektroskopie (Li D1 & D2 linie)
Operational Mode
Results sorted by Wavelength:
Wavelength: 671 nm
Power: 40 mW
ECL laser diode
CW
Möchten Sie das gesamte Portfolio durchsuchen?

Mit unseren einzigartigen Laserdioden gestalten wir Zukunft:
Gemeinsam mit unseren Kunden erreichen wir das bisher Unerreichbare.
KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir unterstützen Sie gerne bei der Verwirklichung Ihrer Vision!
info@toptica-eagleyard.com