SQALE: Fortschritt in der skalierbaren Quantentechnologie

Indem wir Innovation an die erste Stelle setzen, konzentrieren wir uns darauf, forschungsbasiertes Know-How in marktreife Produkte umzuwandeln, wobei wir uns besonders auf hochintegrierte Komponenten konzentrieren. Daher freuen wir uns sehr, dass wir Teil des neuen, von der Europäischen Union finanzierten Forschungsprojekts SQALE sind. Das SQALE-Projekt verschiebt die Grenzen der Quantenkommunikation und des photonischen Quantencomputings durch die Entwicklung einer skalierbaren nanophotonischen Plattform. Das Herzstück sind Halbleiter-Quantenpunkte, die in photonische Wellenleiter eingebettet sind und über integrierte Mikrolaser angeregt werden, um eine zuverlässige Einzelphotonenerzeugung zu ermöglichen. Um die praktische Anwendbarkeit zu gewährleisten, wird ein fasergekoppeltes SQALE-Modul in einen kompakten, benutzerfreundlichen Kryokühler integriert. Bei TOPTICA EAGLEYARD stellen wir uns der Herausforderung, Quantenkomponenten in eine stabile, fasergekoppelte Plattform zu integrieren. Unser Ziel: die präzise Positionierung von Halbleiter-Heterostrukturen bei gleichzeitiger Gewährleistung zuverlässiger elektrischer Kontakte und langfristiger Stabilität über extreme Temperaturbereiche. Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Optimierung der Montage- und Verbindungstechnologie für die Verarbeitung bei Raumtemperatur, wobei die volle Funktionalität bei kryogenen Bedingungen erhalten bleibt. Die skalierbare Integration hat das klassische Computing entscheidend verändert und wird für die Quantentechnologien der nächsten Generation ebenso wichtig sein. Wir sind begeistert, zu diesem Durchbruch beizutragen und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren Projektpartnern TU Berlin und JCMwave. |
